E-Autos

Kinder lieben Autos und viele sind schon in der Lage, die Marken zu erkennen, bevor sie Lesen und Schreiben lernen. Deshalb ist es kein Wunder, dass Elektroautos für Kinder auf vielen Wunschlisten stehen. Es gibt inzwischen zahlreiche Modelle in den unterschiedlichsten Preisklassen und Größen, Formen und Farben. Um das passende Modell für den Nachwuchs auszuwählen, ist es wichtig, sich mit dem Thema etwas genauer auseinanderzusetzen.

Das Kinder-Elektroauto als pädagogisch wertvolles Spielzeug

Mit dem Elektroauto für Kinder wird die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten unterstützt. Während den Kleinen das Fahren einfach Spaß macht, trainieren sie nebenbei die Grundlagen der Navigation und ihre Umgebung wahrzunehmen. Da die Elektroautos häufig wie echte Autos konzipiert sind, verfügen sie über ähnliche Funktionen wie Lenkräder und Sicherheitsgurte, deren Nutzung spielerisch erlernt wird. Besonders kleineren Kindern, die im Begriff sind, die Welt auf eigene Faust zu erkunden, verleiht das Elektroauto ein Gefühl von Autonomie. Selbst wenn es sich um ein Elektroauto für Kinder mit Fernbedienung handelt, sitzen sie am Steuer und treffen Entscheidungen, was die Entwicklung der Selbstständigkeit und somit das Selbstvertrauen fördert. 

lektroauto für Kinder

In einer Zeit, in der sich alles um Smartphones, Tablets und Videospiele dreht, ist das Elektroauto für Kinder eine hervorragende Möglichkeit, ihnen das Spielen im Freien schmackhaft zu machen. Auch wenn es sich dabei nicht um körperlich anstrengendes Spielen handelt, sind die Kleinen doch an der frischen Luft und bewegen sich. Letztendlich regen Elektroautos die Fantasie und Kreativität der Kinder an. Sie sind nicht nur passive Zuschauer, sondern direkt am Geschehen beteiligt und können Abenteuer erleben, zum Polizisten oder Superhelden werden oder einen Ausflug mit dem Nachbarskind unternehmen.

Die Wahl des richtigen Elektroautos für das Kind

Es kann eine Herausforderung sein unter den vielen Modellen, die am Markt angeboten werden, das richtige auszuwählen. Damit das Kind wirklich Freude am Spielen hat, ist es wichtig, das Elektroauto auf dessen Interessen und Fähigkeiten abzustimmen. Ob das Auto die Lieblingsfarbe hat, die Nachbildung eines Originals oder ein Fantasiemodell aus einer beliebten Fernsehserie ist, wird Einfluss auf die Begeisterung des Kindes haben. Wichtiger ist aber, darauf zu achten, dass das Elektroauto auf den Entwicklungsstand des Kindes ausgerichtet ist. Sowohl eine Über- als auch Unterforderung wird die Freude an dem Fahrzeug schnell trüben. Da das Alter des Kindes eine wichtige Rolle bei der Einschätzung der Fähigkeiten spielt, ist eine Kategorisierung nach Altersgruppen hilfreich bei der Auswahl des richtigen Modells.

HOMCOM Kinderelektroauto

Actionbikes Kinderelektroauto

Mondeer Elektroauto

Elektro Autos für Kinder bis 3 Jahren

Kinder E-Auto

Bei Kleinkindern sind die motorischen Fähigkeiten noch eingeschränkt, was den Umgang mit einem Kinder-Elektroauto schwierig machen kann. Damit sich das Kind nicht verletzt oder überfordert ist und keinen Spaß an dem Fahrzeug hat, sollte ein speziell für diese Altersgruppe entwickeltes Modell gewählt werden. Diese sind mit speziellen Funktionen speziell für Kleinkinder ausgestattet.

Stützsitze verhindern ein Umkippen des Autos und Sicherheitsgurte sorgen dafür, dass das Kind nicht aus dem Wagen fällt. Die Geschwindigkeit wird nicht über Pedale geregelt, sondern per Knopfdruck. Dabei ist die Motorenleistung eher gering. 

Bei Autos für Kleinkinder liegt die Höchstgeschwindigkeit bei rund 2 km/h. Eine gute Option in dieser Altersstufe ist ein Elektroauto für Kinder mit Fernbedienung. Es gibt den Eltern die Möglichkeit die Kontrolle des Fahrzeugs zu übernehmen und bei Bedarf einzugreifen. Elektroautos für Kleinkinder sind meist für den Einsatz in Innenräumen konzipiert und nicht für unebenes Gelände geeignet.

Kinder Elektroautos von 3 - 5 Jahren

Im Alter von ungefähr drei Jahren sind die Reflexe und motorischen Fähigkeiten des Kindes so weit entwickelt, dass es mit einem schnelleren Fahrzeug zurechtkommt. Deshalb sind Modelle für diese Altersgruppe mit einem stärkeren Motor ausgestattet, die eine Geschwindigkeit von rund 6 km/h erreichen. Das Elektroauto ist für den Außenbereich entwickelt und geländetauglich. So kann auf unterschiedlichem Terrain wie Gras, Kiesel oder Sand gefahren werden. Die Fahrzeuge sehen meist realistischer aus als die Autos für Kleinkinder, besonders beliebt in dieser Altersklasse sind Lizenzmodelle aus Kinderfilmen und Fernsehserien und Traktoren. Das Elektroauto für Kinder ist meist mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, die echte Autos simulieren. Von realistischen Motorengeräuschen, Radio und einer Bedienung über Pedale bis hin zum Beifahrersitz für Freunde und Geschwister. Damit die Kleinen sich nicht bei einer Spritztour aus dem Staub machen, ist auch in dieser Altersklasse ein Elektroauto für Kinder mit Fernbedienung ratsam.

E-Autos

E-Kinderautos ab 5Jahren

In dieser Altersgruppe erfreuen sich neben Lizenzmodellen auch Replikate echter Autos zunehmender Beliebtheit. Ob Quad, Jeep, Limousine, Sportflitzer oder ein VW-Bus, jetzt wird das Kinder-Elektroauto zum abenteuerlichen Fortbewegungsmittel, das unbedingt den Vorlieben des Kindes entsprechen sollte, um nicht ungenutzt herumzustehen. Bei vielen Modellen handelt es sich nach wie vor um ein Elektroauto für Kinder mit Fernbedienung, es gibt aber auch Autos ohne. Als Motorenleistung wird eine Spannung von 24 Volt empfohlen, damit kann das Elektroauto für Kinder Geschwindigkeiten von bis zu 14 km/h erzielen. 

Elektro Autos für Kinder

Diese Autos sind im Freien auf unterschiedlichem Terrain einsetzbar und können, wie beispielsweise Quads, speziell für ein unebenes Gelände entwickelt sein. Viele Modelle verfügen über ein Doppelmotorsystem mit mehreren Gängen und Rückwärtsgang für ein realistischeres Fahrerlebnis. Stoßdämpfer, Radio, MP3, Hupe, Scheinwerfer, Sicherheitsgurte und größenverstellbare Sitze gehören häufig zur Standardausstattung. Es gibt noch das Elektroauto für Kinder mit Fernbedienung, aber diese Funktion hat meist nicht mehr erste Priorität. Preislich sind dem Elektroauto in dieser Altersklasse kaum noch Grenzen gesetzt.

In diesem Alter haben Kinder bereits ein Markenbewusstsein entwickelt und Modelle von Mercedes, Audi, Ferrari und BMW stehen ganz oben auf der Wunschliste. Auch 4 × 4s, SUVs und Quads sind in dieser Altersgruppe sehr beliebt, da sie abenteuerliche Fahrten ermöglichen. Das Kinder-Elektroauto für Schulkinder ist realistischer und leistungsfähiger als die Modelle für jüngere Kinder. Es handelt sich dabei nicht mehr um ein Spielzeug, sondern um Fahrzeuge, die mit fortschrittlicher Automobiltechnologie ausgestattet sind. Es kann auf unterschiedlichen Untergründen gefahren werden, sollte dazu aber mit den geeigneten Reifen ausgestattet sein. Eine leistungsstarke 24-Volt-Batterie mit zwei Motoren und mehreren Gängen sorgt dafür, dass das Kind nicht unterfordert und schnell gelangweilt ist. Mehrsitzige Modelle werden bei Kindern über 8 Jahren meist bevorzugt, aber auch Motorräder werden häufig gewünscht. Das batteriebetriebene Auto ist eine gute Möglichkeit, um Verkehrssicherheit und das Verhalten im Straßenverkehr zu trainieren.

Neue E-Autos im Überblick

Das Elektroauto für Kinder - sicher und nachhaltig

E-Auto für Kinder

Das Kinder-Elektroauto wird von einem umweltfreundlichen Elektromotor angetrieben, der im Gegensatz zum Verbrennungsmotor keine giftigen Abgase ausstößt. Zudem sind Elektromotoren leiser und damit eine geringere Lärmbelästigung. Die Wartungskosten sind relativ gering, denn es fallen keine Benzinkosten an. Elektroautos erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, wodurch immer mehr Anbieter innovative Produkte in großer Auswahl auf den Markt bringen. In Deutschland zugelassene Modelle durchlaufen strenge Kontrollen, die eine Sicherheit des Kindes gewährleisten. Zusätzlich sind die Autos mit Sicherheitsgurten, Geschwindigkeitsbeschränkungen und Fernbedienungen ausgestattet. Geht es mit dem Elektroauto nach draußen, sollten Kinder einen Sturzhelm tragen und beaufsichtigt werden.

Zubehör für E-Kinderautos